Chronische Erkrankungen der Lunge und Atemwege
Soll ich zur Selbsthilfe gehen ?????
Selbsthilfe - Entscheidungshilfen - Merkmale
Die Selbsthilfegruppe - Einfach mal ausprobieren (ein Werbespot der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Schaumburg)
https://www.youtube.com/watch?=XcEMT_ZX364&feature=youtu.be
Selbsthilfecomic von Schülern des WBG:
https://www.youtube.com/watch?v=p5SdvJSAHc4
Ein Arzt kann Leiden lindern und sollte regelmäßig konsultiert werden!
Die Selbsthilfegruppe versteht sich u.a. als "verlängerte Werkbank" zwischen Medizin und Betroffenen/Angehörigen!
Einige, aber wichtige Merkmale der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe:
- Freiwilliger Zusammenschluss von Menschen mit einer chronischen Erkrankung/Behinderung und/oder von deren Angehörigen
- Selbstbestimmter Informations- u. Erfahrungsaustausch in der Gruppe ohne fachliche Anleitung; die betroffenen sind ganz unter sich (manchmal werden Experten wie z.Bsp. Ärzte für Fachvorträge oder Ähnliches herangezogen)
- Gegenseitige emotionale Unterstützung und Motivation
- Mitglieder von Selbsthilfegruppen sind Experten in eigener Sache und vefügen ein hohes Maß an "Laienkompetenz"
- Nutzen von Erfahrungen anderer Betroffener und Weitergabe eigener Erfahrungen
Es gibt auch Alternativen:
Zum Beispiel:
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
https://www.lungenemphysem-copd.de/
ODER